spreminjanje trenutne porabe?
Objavljeno: So nov 18, 2006 2:52 pm
A kdo ve kateri del v avtu je zadolzen za trenutno porabo goriva, namrec imam problem ko peljem npr. 50km/h in vrzem v ler mi poraba ne pade takoj na 0,6L/h kot mora biti v prostem teku ampak skoz niha gor in dol npr. 4,5 5,6 7 skoz so cudne cifre in sele potem se umiri na 0,5L. Isto se dogaja ce dam v drugo in peljem brez gasa, namrec avto zacne nemirno tresti in ne vlece konstantno pod sklopko.A je lahko okvarjena pumpa v rezervoarju al je prej kak regulatorcek na bosch pumpi?
PS:regulator prostega teka ni ker na testerju ne pokaze.Pokaze pa fehler 64-Kraftstoff mengen eingrill regelabweichung kar je en nemc resil takole sam mi ni jasno kaj vse je naredil:ewo švabsko->
Abhilfe hat (bei meinem Ommi) folgendes Vorgehen gebracht: als erstes wurden alle Leckölleitungen durchgeblasen, auf Dichtigkeit überprüft und ggfls ersetzt. Ausserdem wurde die Rücklaufleitung zur ESP geprüft und gereinigt. Weiterhin wurde der Schlauch vom Luftfilter zum Turbo abgenommen, die Kontaktfläche zum Lader gereinigt, etwas aufgerauht und mit einer besseren Schlauchschelle von Hansa-Flex, hier das Modell MRS, wieder angebracht. Zum Schluss wurden die restlichen Schlauchverbindungen auf der Ansaugseite ebenfalls mit den Schellen von Hansa-Flex versehen. Auf gar keinen Fall dürfen im Bereich der Ansaugseite irgendwelche Dichtmittel wie Hylomar etc. verwendet werden, zumal die Dichtiwrkung mit den neuen Schellen wirklich gut ist.
PS:regulator prostega teka ni ker na testerju ne pokaze.Pokaze pa fehler 64-Kraftstoff mengen eingrill regelabweichung kar je en nemc resil takole sam mi ni jasno kaj vse je naredil:ewo švabsko->
Abhilfe hat (bei meinem Ommi) folgendes Vorgehen gebracht: als erstes wurden alle Leckölleitungen durchgeblasen, auf Dichtigkeit überprüft und ggfls ersetzt. Ausserdem wurde die Rücklaufleitung zur ESP geprüft und gereinigt. Weiterhin wurde der Schlauch vom Luftfilter zum Turbo abgenommen, die Kontaktfläche zum Lader gereinigt, etwas aufgerauht und mit einer besseren Schlauchschelle von Hansa-Flex, hier das Modell MRS, wieder angebracht. Zum Schluss wurden die restlichen Schlauchverbindungen auf der Ansaugseite ebenfalls mit den Schellen von Hansa-Flex versehen. Auf gar keinen Fall dürfen im Bereich der Ansaugseite irgendwelche Dichtmittel wie Hylomar etc. verwendet werden, zumal die Dichtiwrkung mit den neuen Schellen wirklich gut ist.