De_Tomaso je napisal/-a:Zopet nekdo kopira fiatov patent.
BTW: OPC motor za vectro je razvil fiat. 1.9 (osnova M-jet) 212Ps
da nebi blo res ja; "register turbo" princip je prvi koristil Porsche v modelu 959; nekoč v guinessovi knjigi rekordov kot najhitrejši serijski avto
So etwas wie den 959 hatte es zuvor noch nie gegeben – ein alltagstauglicher Sportwagen, der 315 km/h schnell war, 420 000 DM kostete und voll innovativer Technik steckte. Das Dach, die Kotflügel und der Heckbereich der Karosserie bestanden aus Kevlar, die Bugschürze aus Polyurethan, und die Fronthaube war wie die Türen aus Aluminium gefertigt.
Unter der 959-Haut steckte Technik vom Feinsten. Der Allradantrieb war zwar nicht abschaltbar, aber abhängig vom eingelegten Fahrprogramm gelangte unterschiedlich viel Drehmoment zur Vorder- und Hinterachse. Der Fahrer konnte je nach Fahrbahnbeschaffenheit eines von vier Programmen wählen: trocken, nass, Eis und Traktion, wobei letztere Einstellung eingelegt werden sollte, wenn sich der Porsche einmal im Gelände festgefahren haben sollte.
Zu den weiteren Technik-Highlights zählten drei mögliche Einstellungen der Dämpferkennung sowie eine automatische, geschwindigkeitsabhängige Dämpferkorrektur. Eine Niveauregulierung ermöglichte es, den Aufbau des 959 auf unebenen Feldwegen anzuheben und auf Autobahnen abzusenken. Und um einen 959 in voller Fahrt stets sicher abbremsen zu können, war ein spezielles Antiblockiersystem an Bord, das jedes Rad einzeln ansteuerte.
Doch das Warten hatte sich gelohnt, denn der 959 war eine Sensation. Technisch gesehen war er ein Rennfahrzeug, “trotzdem haben wir als Ergebnis einen Wagen, der sich bei hoher Sicherheitsreserve mit all dem Komfort, der Laufruhe und dem Innengeräusch fahren lässt, wie wir es vom Straßenfahrzeug erwarten”, sagte damals Entwicklungs-Chef Helmuth Bott nicht ohne Stolz.
Für ein breites Grinsen im Gesicht eines jeden 959-Fahrers sorgte der Tritt auf das Gaspedal. Der im Heck montierte Sechszylinder mit 2848 ccm Hubraum und wassergekühlten Zylinderköpfen, leistete dank zweier Turbolader und Ladeluftkühlung 450 PS, die das Auto mit kaum glaublicher Vehemenz nach vorne katapultierten. “Nach 3,7 Sekunden sind schon die 100 km/h erreicht”, notierte das Fachblatt auto motor und sport bei seinen Messungen, und damit war der 959 eine Klasse für sich.
In den Genuß seiner Qualitäten kamen allerdings nur wenige: 1987 wurden 113 und 1988 noch einmal 179 Exemplare ausgeliefert. Das offerierte Sportpaket wurde nur äußerst selten geordert, fast alle wollten ihren 959 im Alltag genießen.
Who is copying who? Kaki FIAT neki :P
2000 Hyundai Coupe 2.0 → 2003 Hyundai Coupe 2.0 → 1999 BMW 740i → 2009 BMW 530d M
→ 2010 Škoda Superb TDI → 2008 Renault Laguna Coupe GT 2.0T → 2016 KIA Sportage CRDi → 2021 KIA Xceed 1.5 T-gdi